New York, das steht für „modern life“, den „Big Apple“ und „The American Way of Life“. Seit den letzten 500 Jahren steht New York im Wandel – im 16. Jahrhundert entdeckten europäische Seefahrer die „upper New York Bay“ auf dem Kontinent Amerika. Heute steht New York für eine Acht-Millionen-Einwohner Metropole, für multikulturelles Leben, ein Wirtschaftszentrum sowie für den Schmelztiegel der USA – hier findet man viele Kulturen. New York (City) besteht aus fünf Stadtteilen. Diese „Boroughs“ (borough (engl.) für Stadtteil) sind Bronx, Queens, Brooklyn, Manhattan, und Staten Island. Zahlreiche Brücken, Unterführungen und Fähren verbinden alle Stadtteile miteinander. Manhatten selbst bildet eine Insel, die wiederum in zahlreiche Stadtviertel unterteilt ist. Diese sind die sogenannten „Neighborhoods“ (neighboor (engl.) für Nachbar). br> Der Besucher muss sich weniger Strassennamen aber ein System aus Adressen merken, um sich in New York City zurecht zu finden. Mehr als 200 Buslinien, 1000 Kilometer Subway-Verbindungen, etwa 13000 Taxis sowie unzählige Strassen bilden die infrastrukturelle Anbindung von New York. br> Manhattan ist nach einem Quadratraster gebaut worden – hier ist es einfach sich zurechtzufinden. In Ost-West-Richtung verlaufen die Strassen parallel – Einbahnstrassen sind üblich. Generell kann man sagen, dass die sogenannten „Avenues“ von Norden nach Süden und die sogenannten Streets von Osten nach Westen verlaufen. New York ist die Einkaufsmetropole – berühmte Kaufhäuser zum Shopping bieten ebensoviel Abwechselung, wie die unzähligen Parks und Gärten. br> Ob man New York als Erholungsort, oder aber als Kulturplatz nimmt, ob am Strand als Surfer, Sonnenanbeter in aktiver Erholung oder in passiver als Wellness-Besucher, es bleibt jedem Besucher selbst überlassen. br> New York bietet für jeden Besucher etwas.